Willkommen auf unserer Webseite zum Thema Friedhöfe in Laatzen.
Hier finden Sie ausführliche Informationen zu den Friedhöfen "Im Heidfeld", "Brocksberg","Ahornstraße", "Rethen" und "Ingeln-Oesselse". Wir stellen Ihnen die Adressen, Grabarten und Besonderheiten der Friedhöfe vor. Außerdem erfahren Sie hier alles über die Friedhofskapellen und deren Nutzung. Besuchen Sie uns und informieren Sie sich über die Friedhöfe der Stadt Laatzen.
Die Stadt Laatzen unterhält und bewirtschaftet die Friedhöfe Ahornstraße, Am Brocksberg, Im Heidfeld, Oesselse und Rethen mit einer Gesamtfläche von ca. 13,5 ha.
Grabarten | Ahornstraße | am Brocksberg | Im Heidfeld | Rethen | Oesselse |
Erd-Reihengrab
|
verfügbar | nicht verfügbar | verfügbar | verfügbar | verfügbar |
Erd-Wahlgrab | verfügbar | verfügbar | verfügbar | verfügbar | verfügbar |
anonymes Rasen-Erd-Reihengrab
|
nicht verfügbar | nicht verfügbar | verfügbar | nicht verfügbar | nicht verfügbar |
Urnen-Reihengrab
|
nicht verfügbar | nicht verfügbar | verfügbar | verfügbar | verfügbar |
Urnen-Wahlgrab
|
verfügbar | verfügbar | verfügbar | verfügbar | verfügbar |
Urnen-Gemeinschaftsanlage (Stele)
|
nicht verfügbar | verfügbar | verfügbar | verfügbar | verfügbar |
Baumbestattung (Urnen-Bestattung)
|
verfügbar | verfügbar | verfügbar | verfügbar | nicht verfügbar |
Erd-Reihengrab
Erdreihengrabstätten sind Grabstätten, die der Reihe nach belegt und erst im Todesfall für die Dauer der Ruhezeit des zu Bestattenden abgegeben werden. Reihengrabstätten sind Einzelgräber. Eine Verlängerung des Nutzungsrechtes an einer Reihengrabstätte ist nicht möglich. In jeder Reihengrabstätte darf grundsätzlich nur eine Person beigesetzt werden. Die Pflege erfolgt durch die Angehörigen.
Erd-Wahlgrab
Wahlgrabstätten sind Grabstätten für Erdbeisetzungen, wobei hier unterschieden wird zwischen ein- und mehrstelligen Grabstätten, nach unterschiedlichen Lagen, wie auch zwischen Grabstätten mit allgemeinen sowie mit zusätzlichen Gestaltungsvorschriften. Über den Erwerb des Nutzungsrechtes wird eine Urkunde ausgestellt. Eine Verlängerung des Nutzungsrechtes ist möglich. Es besteht die Möglichkeit, je Grabstelle eine Urne zusätzlich beizusetzen. Die Pflege erfolgt durch die Angehörigen.
anonymes* Rasen-Erd-Reihengrab
Diese Grabstätten werden für Erdbeisetzungen angeboten und sind Einzelgräber. Die Beisetzung kann im Beisein der Angehörigen erfolgen. Eine Verlängerung des Nutzungsrechtes ist nicht möglich. Die Grabstätten sind mit Rasen eingesät und werden von der Stadt gepflegt.
* "anonym" ist hier eher ein umgangssprachlicher Begriff, der sich im Laufe der Zeit eingebürgert hat, da später kein Grabstein aufgestellt wird und die Identität der hier Beerdigten Person anonym bleibt. Im Gegensatz zur anonymen Urnenbestattung dürfen Angehörige bei der Bestattung dabei sein. Dadurch ist die Bestattung nicht völlig anonym.
Urnengrabstätten
Urnengrabstätten werden u.a. ebenfalls als Reihen- und Wahl-Grabstätten angeboten. Besonderheiten gibt es zusätzlich bei der anonymen Urnengrabstätte, die als Reihengrab gesehen werden kann, jedoch ohne Kennzeichnungen (Grabstein) und die Anwesenheit von Angehörigen bei der Beisetzung ist ausgeschlossen.
Den Angehörigen wird die konkrete Urnengrabstätte nicht bekannt gegeben. Die Gestaltung und Pflege obliegt der Stadt Laatzen.
Gemeinschaftsgrabstätten
( "halb-anonym") *
Urnengemeinschaftsgrabstätten werden in 2 Arten angeboten: Beisetzung an der Stele, Beisetzung am Baum.
Es gibt Gemeinschaftsgrabstätten, die in einem Gemeinschaftsgrabfeld zusammengefasst sind und mit Rasen eingesät werden. Es befindet sich auf dem Grabfeld ein Gemeinschaftsgrabmal (Stele), auf dem die Namen der Verstorbenen eingearbeitet werden. Die Beisetzung kann im Beisein der Angehörigen erfolgen. Die Gestaltung und Pflege obliegt der Stadt Laatzen.
Bei Baumbestattungen werden die Urnen direkt im Wurzelbereich der Bäume eingebracht. Der gesamte Bereich bleibt völlig naturbelassen. Das Ablegen von Kränzen, Blumen etc. ist nur auf speziell gekennzeichneten Flächen zulässig. Die Belegung der Grabstätten in den jeweiligen Anlagen erfolgt nach Vergabe der Friedhofsverwaltung. Die Namen der Verstorbenen können an an besonderen Bänken, die in unmittelbarer Nähe der Bäume stehen, auf kleinen Schildern festgehalten werden, dies erfolgt durch die Stadt Laatzen. Die Pflege obliegt der Stadt Laatzen.
* halb-anonym ist auch hier wieder eher ein Hilfsbegriff. Angehörige können bei der Beisetzung dabei sein, die Pflege der Grabstätte obliegt jedoch der Stadt Laatzen. Hierdurch hat sich diese Grabform zu einer begehrten Alternative zur anonymen Bestattung entwickelt.
persönliche Anmerkung:
Die Beisetzung in einem "halb-anonymen Gemeinschaftsgrab" bzw. einem pflegefreien Grab ist die von uns meist-empfohlene Grabart als Alternative zur anonymen Bestattung. Oft wird die Psychologische Bedeutung einer konkreten Anlaufstelle, eines präzisen Ortes für die eigene Trauer, unterschätzt.
Bei sogenannten halb-anonymen Grabanlagen kann ich bei der Beisetzung dabei sein und kenne anschließend den genauen Beisetzungsort den ich bei Bedarf besuchen kann ...... aber nicht muss (da die Pflege durch die Stadt besorgt wird).
Die verschiedenen Friedhöfe in Laatzen, die möglichen Bestattungsformen und Grabarten besprechen wir auch gern in einem unverbindlichen Beratungsgespräch rund um Ihre persönliche Vorsorge. -mehr zur Bestattungsvorsorge
Auch "halb-anoyme Beisetzug" genant. Die Grabstellen werden der Reihe nach von der Stadt nach Bedarf vergeben.
Auf Wunsch wird der Name des Verstorbenen in die Stein-Stele graviert.
Auch "halb-anoyme Beisetzug" genant. Die Grabstellen werden der Reihe nach von der Stadt nach Bedarf vergeben.
Auf Wunsch wird an den nahegelegenen Sitzbänken ein Namensschild installiert.
Für detaillierte Informationen und/ oder eine persönliche Beratung
erreichen Sie uns jederzeit telefonisch unter 0511 - 544 57 50.